In unserem Gebäude sind fünf Gruppen untergebracht.
In vier Kindergartengruppen (Schnecken, Pinguine, Bienen, Frösche) werden Kinder zwischen drei und sechs Jahren, in der Krippengruppe (Käfer) Kinder ab einem bis drei Jahre betreut.
In unserem externen Gebäude „Gartenhäuschen“ ist eine weitere Regelgruppe (Gartenzwerge) untergebracht. Hier wird nach einem naturpädagogischen und achtsamen Teilkonzept gearbeitet.
Möglich ist auch eine Integration von Kindern mit Behinderung. Bedingung dafür ist die Zustimmung der Finanzierung einer Einzelintegrationsfachraft bzw. eines Integrationsbegleiters durch den Bezirk Unterfranken.
Die Stärke der Kindergartengruppe beträgt ca. 25 Kinder. In der Krippe werden bis zu 12 Kinder betreut.
In jeder unserer Gruppen ist eine qualifizierte Erzieherin und eine Kinderpflegerin für Ihr Kind als Helfer und Begleiter da.
- Wir orientieren uns in unserer pädagogischen Arbeit am BayKiBiG.
- Die unterschiedlichen Bildungs- und Erziehungsbereiche werden vom Personal gefördert. Die Entwicklungsschritte der Kinder dabei dokumentiert und bei Bedarf und Interesse mit den Eltern besprochen.
- Wir nehmen uns intensiv Zeit für die Momente im Alltag und die Stationen im Jahreskreislauf. So entdecken wir im Frühling z.B. das Wachstum der Pflanzen, feiern Ostern und bereiten uns auf Mutter- und Vatertag vor. Im Sommer verbringen die Kinder viel Zeit im Freien und genießen Badetage im Garten. Im Herbst feiern wir unser Herbstfest, entdecken die Veränderungen der Natur auf Spaziergängen oder gestalten gemeinsam das St. Martinsfest. Der Winter ist unter anderem von der Advents- und der Faschingszeit geprägt.
- Wir sind ein katholischer Kindergarten. Deshalb orientieren wir uns natürlich in unserer religösen Arbeit an den Festern und Feieren des Kirchenjahres der katholischen Kirche. Dabei beziehen wir alle Kinder in unser religöses Leben ein. Besonderheiten anderer Religionen sind uns bekannt. Spezielle Regelungen zur Teilnahme der Kinder bei religiösen Angeboten, Feiern und Riten werden mit den Eltern getroffen.
Wir bieten für Kinder
- Kennenlerntage
- Schnuppertage für alle neuen Kinder
- Sonnenkindertreff
- Kochtage
- Naturreisen
- Turnen
- musikalische Erziehung (3-malige Auszeichnung des dt. Sängerbundes für musikalisch aktive Kindergärten)
- Bewegungsraum
- Snoezelen
- großzügiger Garten und Hof
- Ausflüge
- Kindergottesdienste
- individuelle, ganzheitliche Förderung und Betreuung
- gruppenübergreifende Angebote und Projekte
- ein zweites Zuhause
- vielseitiges Spielmaterial
etc...