Aufnahme – Kindergarten
Die Aufnahme der neuen Kinder im Kindergarten ist immer ein besonderes Ereignis im Leben eines Kindes. Wir versuchen den Übergang so sanft wie möglich zu gestalten. Die Anmeldung und darauffolgende Aufnahme wird von der Kindergartenleitung und dem Gruppenpersonal begleitet. Im Frühjahr werden die Kinder für das darauf folgende Kindergartenjahr in die einzelnen Gruppen eingeteilt. Anschließend erhält jede Familie eine schriftliche Bestätigung über die endgültige Aufnahme.
Der Träger hat für die Aufnahme der Kinder folgende Kriterien festgelegt:
- Geschwisterkinder im Kindergarten
- Alter des Kindes (Vorschulkinder haben Vorrang)
- Wohnnähe zum Kindergarten
- Besondere familiäre oder soziale Situation der Kinder/ Familie
Eingewöhnung – Kindergarten
Die Erzieherin entscheidet nach Beratung mit den Eltern, wie die Eingewöhnung gestaltet wird. In der Regel besucht das Kind in der ersten Zeit die Gruppe bis ca. 11 Uhr. Sobald das Kind Vertrauen zur Erzieherin aufgebaut und sich an die veränderte Situation gewöhnt hat, wird die Besuchszeit verlängert. Ist das Kind eher schüchtern, fasst nur sehr langsam Vertrauen zur neuen Erzieherin oder lässt sich bei der morgentlichen Trennung kaum oder gar nicht trösten, sollte eine längere Eingewöhnung eingeplant werden.
Am Anfang sollten sich Eltern Zeit einplanen, um vor Ort sein zu können falls das Kind sich in einer Krisensituation nicht trösten lässt.
Wichtig ist, dem Kind die Zeit zu lassen, die es braucht um Vertrauen zu schaffen und sich in der neuen Situation zurecht zu finden.